SOS-Notfall-Tipps
Auch im Notfall für Sie da
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
im Folgenden finden Sie unsere Tipps für Notfälle. Bei Fragen, Sorgen oder Beschwerden können Sie uns selbstverständlich jederzeit während unserer Öffnungszeiten anrufen. Gerne beraten wir Sie individuell und persönlich.
Die Tipps sind nur als Erste-Hilfe-Maßnahmen gedacht, vereinbaren Sie bitte zeitnah mit uns einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Coesfeld.
Bracket oder Band hat sich gelockert
Wenn sich ein Bracket oder ein Band vom Zahn gelöst hat, entfernen Sie es bitte vorsichtig, heben es gut auf und bringen es zum Termin mit. Haben Bracket oder Band sich nur gelockert und hängen noch am Bogen, schieben Sie es bitte an den ursprünglichen Ort zurück. Mit etwas Dentalwachs, das Sie von uns zu Beginn der Behandlung bekommen, können Sie es fixieren.
Bogen hat sich gelöst
Sollte sich der Bogen gelöst haben, versuchen Sie ihn bitte wieder vorsichtig in eines der Röhrchen am Band oder in das Bracket zurück zu schieben. Sie können dafür eine Pinzette zur Hilfe nehmen. Bis zum kurzfristig vereinbarten Reparaturtermin können Sie den Bogen mit etwas Dentalwachs oder auch einem Stück zuckerfreien Kaugummis abdecken, um Irritationen oder Verletzungen vorzubeugen.
Störendes Bogendrahtende
Stört das Ende des Bogendrahtes, da es übersteht, können Sie es mithilfe eines Löffels oder Bleistiftendes vorsichtig umbiegen oder andrücken. Alternativ kann das schmerzverursachende Ende mit etwas Dentalwachs abgedeckt werden.
Gaumenbogen locker oder verbogen
Einen gelockerten Gaumenbogen können Sie meistens selbst zurück in das dafür vorgesehene Schloss stecken. Wenn beide Seiten gelockert sind oder der Gaumenbogen verbogen ist, vereinbaren Sie bitte einen kurzfristigen Notfalltermin mit uns.
Retainer ist lose oder gebrochen
Sollte sich eine Klebestelle des Retainers gelöst haben oder ist er gebrochen, vereinbaren Sie bitte schnellstmöglich einen Notfalltermin mit unserer Praxis, da sonst eine Zahnverschiebung droht.
Bis zu diesem Termin tragen Sie bitte, falls vorhanden, die letzte lose Zahnspange oder Schiene nachts.
Separierring oder Drahtligatur verloren
Bei verlorengegangenen Separierringen oder Drahtligaturen reicht es aus, uns dies beim nächsten Termin mitzuteilen, damit wir diese ersetzen.
Spange passt nicht, verlorengegangen oder defekt
Wenn Ihre herausnehmbare Spange Schmerzen am Zahnfleisch verursacht, Sie diese aufgrund eines Defekts nicht mehr einsetzen können oder sie verloren haben, kontaktieren Sie uns bitte schnellstmöglich.
Schmerzen nach Einsetzen der Spange
Vorübergehende Beschwerden beim Aufbiss, Druck- oder Spannungsgefühle sind in einem gewissen Maß direkt nach dem Einsetzen Ihrer Zahnspange normal.
Es kann helfen, kurzzeitig auf den Verzehr harter Speisen zu verzichten. Falls die Schmerzen nach mehr als 72 Stunden noch nicht abgeklungen sind oder sich sogar verschlimmert haben, melden Sie sich bitte umgehend bei uns.
Scheuerstellen | Entzündungen
Eine nicht ausreichende Mundhygiene ist häufig die Ursache für Zahnfleischentzündungen bei festsitzenden Spangen und kann durch eine entsprechende Zahn- und Zahnfleischpflege verbessert werden.
Störende Scheuerstellen, die durch feste Zahnspangen entstehen, sollten mit Dentalwachs oder zuckerfreiem Kaugummi abgedeckt werden.
Spülungen mit Salbeitee oder Kamillosan können die Beschwerden lindern. Bei andauernden Beschwerden hilft auch Prothesencreme für die Schleimhaut. Bei andauernden Scheuerstellen oder Entzündungen sollten Sie aber unbedingt einen Kontrolltermin in unserer Praxis vereinbaren.