Behandlungsplanung und -Ablauf
Schritt für Schritt zu ästhetischen Ergebnissen
Um die optimale kieferorthopädische Methode für Sie oder Ihr Kind zu finden, steht zunächst ein erstes persönliches Kennenlernen an. In den Praxisräumen unserer Kieferorthopädie in Coesfeld widmen wir uns ganz Ihrem Anliegen und beginnen mit einer eingehenden Untersuchung von Kiefer und Zähnen. Im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung der individuellen Zahnsituation wird so festgestellt, ob eine Fehlstellung oder Funktionsstörung vorliegt.
Sollte sich ein Behandlungsbedarf zeigen, erfolgen die weitere Diagnostik und Behandlungsplanung auf höchstem technischen Niveau mittels digitaler Kieferorthopädie.
Für ein Beratungsgespräch zur Kieferorthopädie bei Frau Dr. Sprakel
können Sie hier einen Termin online buchen:
Durch regelmäßige Weiterbildungen können wir garantieren, dass unsere Empfehlungen und die Behandlungsplanung auf neuestem wissenschaftlichen Stand sind. Mit unserer jahrelangen Erfahrung begleiten wir Sie bei Ihrem Entscheidungsprozess und berücksichtigen dabei Ihre Mundgesundheit, die kieferorthopädische Diagnostik und Ihre persönlichen Vorstellungen. Anhand des Behandlungsplanes erstellen wir für Sie und Ihre Krankenversicherung Ihren individuellen Heil- und Kostenplan.
Die Behandlung besteht aus einer aktiven Phase, in der die Zahnstellung mittels einer Zahnspange oder eines unsichtbaren Schienensystems korrigiert wird. In einer sich anschließenden Retentionsphase wird das Behandlungsergebnis stabilisiert, um den Behandlungserfolg auch dauerhaft zu sichern.
Wir freuen uns schon auf unsere gemeinsame Planung bei uns in der Zahnarztpraxis in Coesfeld!